1. pl
  2. en
  3. de

ZERO EMISSION-Technologie zur CO2-Abscheidung aus der Luft. Der HI-DAC Oraquel-Reaktor absorbiert Kohlendioxid aus der Atmosphäre mithilfe seiner eigenen erneuerbaren Energie. Der Reaktor kann mit einer langsam laufenden Wasserturbine oder Photovoltaikmodulen als kompatible Geräte verbunden werden, wodurch ein reibungsloser Betrieb und eine reibungslose Integration gewährleistet werden.

Das NULL WALD-Projekt ist eine Anlage, in der wir bis zu 100 Reaktoren installieren werden, deren Gesamtkapazität zur direkten Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft bis zu 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr beträgt.

 

 

Der HI-DAC-Reaktor ist das erste emissionsfreie DAC-System im kommerziellen Maßstab, das in der Europäischen Union entwickelt wurde. Der Reaktor wurde vor Kurzem vorgeführt und ist produktionsbereit. Jedes HI-DAC-Modul kann bis zu 500 Tonnen CO2 pro Jahr entfernen.

Die NULL WALD-Anlage wird in Mitteleuropa liegen.

Luft-Luft-CO2-Abscheidungsanlagen nutzen Elektrizität, Temperatur und kohlenstoffabsorbierende Materialien, um CO2 aus der Atmosphäre zu filtern und in langlebigen Produkten wie Sorbentien zu speichern. Wir argumentieren, dass unser HI-DAC und andere Technologien zur Kohlenstoffentfernung – zusammen mit drastischen Emissionssenkungen – von entscheidender Bedeutung sind, um eine gefährliche Überhitzung des Planeten zu vermeiden.

Das NULL WALD-Projekt setzt die HI-DAC-Reaktormodule von Oraquel ein, um die schnell wachsende Nachfrage globaler Unternehmen und Regierungen nach hochwertiger, technischer Kohlenstoffentfernung zu decken.

„Das NULL WALD-Projekt – hat das Potenzial, zu den Netto-Null-Zielen der Europäischen Union beizutragen.“

„Die Europäische Union ist auf dem Kontinent führend im Kohlenstoffmanagement und begrüßt Oraquels Engagement für das Klima.“

Im Jahr 2025 führt die Europäische Union eine Reihe bedeutender Gesetzesänderungen ein, die enorme Auswirkungen sowohl auf Unternehmen als auch auf Bürger haben werden. Neue Klimavorschriften und verpflichtende ESG-Berichterstattung.

Im Einklang mit ihrer Klimapolitik hat die Europäische Union im Jahr 2025 neue, strengere Regeln zur Haftung für den Klimawandel verabschiedet.

Verschärfung der CO₂-Emissionsnormen.

Unternehmen, die die neuen Anforderungen nicht erfüllen, müssen mit hohen Geldstrafen rechnen. Deshalb ist das NULL WALD-Projekt die perfekte Lösung für alle, die CO2-Zertifikate benötigen.

Die EU führt Vorschriften ein, die darauf abzielen, Unternehmen stärker für ihre Auswirkungen auf die Umwelt verantwortlich zu machen. Angesichts der großen Bedeutung, die der Verantwortung für Emissionen in globalen Lieferketten beigemessen wird, ist der Trend klar: Unternehmen müssen ihre Emissionen transparenter überwachen und reduzieren.

Die EU hat ein Gesetz erlassen, das die Mitgliedstaaten verpflichtet, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. In der EU tätige Unternehmen müssen ihre Strategien an diese ehrgeizigen Ziele anpassen, unter anderem durch die Einführung geeigneter Maßnahmen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und die Berichterstattung über die Ergebnisse.

Ab 2025 wird die ESG-Berichterstattung (Environmental, Social, Governance) für immer mehr Unternehmen in der Europäischen Union verpflichtend. Neue Vorschriften im Rahmen der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) erweitern den Umfang der Unternehmen, die Daten über die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die Umwelt offenlegen müssen.

Die Einbindung von Investoren und Geschäftspartnern in das NULL WALD-Projekt kann dessen Attraktivität nicht nur in Europa, sondern auch international steigern.

Die Installation der NULL WALD-Anlage soll Anfang 2026 beginnen und wird zunächst aus 20 HI-DAC Oraquel-Reaktoren bestehen, die von langsam laufenden Wasserturbinen und Photovoltaikmodulen angetrieben werden. Bis Ende 2026 sollen insgesamt 50 HI-DAC Oraquel-Reaktoren in Betrieb gehen, die die Abscheidung und Speicherung von 25.000 Tonnen CO2 pro Jahr ermöglichen und gleichzeitig die Emissionsfreiheit des gesamten Abscheidungs- und Speicherungsprozesses gewährleisten. Zu den nächsten für 2027 geplanten Phasen gehört die Skalierung des NULL WALD-Projekts auf die angekündigten 100 HI-DAC Oraquel-Reaktoren.

 

Wir laden Länder und Unternehmen ein, mit uns zusammenzuarbeiten: 

invest@oraquel.com

Besuchen Sie uns:

© 2025 Oraquel.